| Thengis Rioni wurde 1967 in Georgien, im
                    Dorf Rioni geboren. "Rioni" ist auch der Name
                    eines großen Flusses, der durch sein
                    Heimatdorf zum Schwarzen Meer fließt.
                    Thengis Rionis Künstlername entstand im
                    Bezug zu beidem, Ort und Fluß. Rionis Malerei ist moderner Realismus mit
                    abstrakten Elementen und flachen Formen.
                    Als Themen bevorzugt er Frauen-, Kinder- und
                    Familienportraits. Die meisten seiner Bilder
                    sind Stück seines Lebens, angereichert mit
                    philosophischen und psychologischen
                    Elementen. Seit über 10 Jahren lebt und arbeitet Thengis
                    Rioni in Berlin. Seit mehreren Jahren ist er hier
                    für die Galerie Friedmann-Hahn tätig. Seine
                    Bilder wurden in zahlreichen Städten in ganz
                    Europa ausgestellt, wie auch zuletzt in den
                    Räumlichkeiten der Berliner Synagoge. Die schönsten Farbflächen in seinen Bildern
                    sind das Resultat einer Mischung aus Rot-,
                    Weiß- und Blautönen, nicht zu vergessen das
                    typische Schwarz. Innerhalb dieser
                    Farbflächen gibt es unglaublich viele Nuancen,
                    wobei sich die Pinselstriche zuweilen in Luft
                    aufzulösen scheinen. "Anna und Maria" ist ein
                    gutes Beispiel für Thengis Rionis Stil. Das
                    Motiv ist eigentlich ganz einfach: zwei
                    Mädchen spielen miteinander. Gleichzeitig ist
                    die Farbwahl und Darstellung so meisterhaft
                    eindringlich, dass wir den Blick kaum von der
                    Leinwand lösen können. |